Dokumentar

Dokumentar
Do|ku|men|tar 〈m. 1jmd., der beruflich im Bereich des Recherchierens, Ordnens, Inventarisierens u. Verwaltens von Informationen tätig ist; Sy 〈schweiz.〉 Dokumentalist

* * *

Do|ku|men|tar, der; -s, -e:
jmd., der nach einer wissenschaftlichen Fachausbildung in einer Dokumentationsstelle od. in einer Spezialbibliothek tätig ist (Berufsbez.)

* * *

Dokumentar
 
der, -s/-e, Berufsbezeichnung von in der Dokumentation und Fachinformation tätigen Personen. Es gibt Diplomdokumentare (gehobener Dienst) und wissenschaftliche Dokumentare (höherer Dienst). Dokumentare werden seit 1958 in Jahreslehrgängen der Deutschen Gesellschaft für Dokumentation (DGD) in Frankfurt am Main, seit 1967 im Lehrinstitut für Dokumentation (LID) der DGD ausgebildet, außerdem gibt es Studiengänge für Diplomdokumentare an Fachhochschulen (Darmstadt, Hamburg, Hannover, Köln, Potsdam, Stuttgart) und an der Humboldt-Universität zu Berlin. Jahreslehrgänge für wissenschaftliche Dokumentare und Mediendokumentare finden auch als berufsbegleitende Weiterbildungsmaßnahmen beim LID statt. - Dokumentare werden in Fachinformationsstellen, Bibliotheken (besonders Spezialbibliotheken), Redaktionen, Verlagen, wissenschaftliche Instituten und Firmen beschäftigt. - Berufsverband: VDD-Berufsverband Information, Dokumentation, Kommunikation e. V., Sitz: Bonn.

* * *

Do|ku|men|tar, der; -s, -e: jmd., der nach einer wissenschaftlichen Fachausbildung in einer Dokumentationsstelle od. in einer Spezialbibliothek tätig ist (Berufsbez.): Gute Zukunftschancen räumt der Präsident der „Deutschen Gesellschaft für Dokumentation“ ... den diplomierten -en ein (FAZ 10. 10. 68, 10).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dokumentar — Dokumentare (Synonym Dokumentalisten aus dem französischen documentaliste bzw. englischen documentalist, vergleichsweise häufig in der französisch beeinflussten Schweiz) sind Informationsfachkräfte und haben die Aufgabe, Informationen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Dokumentar — Dokument »Urkunde, Schriftstück; Beweis«: Das Substantiv wurde im 16. Jh. aus lat. documentum »Beweis« (zu lat. docere »‹be›lehren«; vgl. ↑ dozieren) in dessen mlat. Bedeutung »beweisende Urkunde« entlehnt. Die eigentliche Bedeutung von lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • dokumentar — do|ku|men|tar sb., en, er, erne, i sms. dokumentar , fx dokumentarprogram, dokumentarserie …   Dansk ordbog

  • Dokumentar- — Do·ku·men·ta̲r im Subst, wenig produktiv; verwendet, um auszudrücken, dass bei der Behandlung des Themas nur Tatsachen enthalten sind (und nichts Fiktives); ein Dokumentarbericht, ein Dokumentarfilm, ein Dokumentarhörspiel, ein Dokumentarstück …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dokumentar — Do|ku|men|tar 〈m.; Gen.: s, Pl.: e〉 in der Dokumentation (3) fachlich od. wissenschaftlich ausgebildeter Mitarbeiter …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Dokumentar — Do|ku|men|tar der; s, e <zu lat. documentum, vgl. ↑Dokument, u. ↑...ar> jmd., der nach einer wissenschaftlichen Fachausbildung in einem Dokumentationszentrum od. in einer Spezialbibliothek tätig ist (Berufsbez.) …   Das große Fremdwörterbuch

  • Dokumentar... — Do|ku|men|tar... <aus spätlat. documentarius »zur Belehrung bzw. zum Beweis dienend«> Wortbildungselement mit der Bedeutung »auf Tatsachen beruhend, das tatsächliche Geschehen sachbezogen nachgestaltend«, z. B. Dokumentarfilm …   Das große Fremdwörterbuch

  • dokumentär — I s ( en, er) FILM tv program el. film II adj ( t, a) som baseras på autentiskt material, som återger verkligheten …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Dokumentar — Do|ku|men|tar, der; s, e (wissenschaftlicher Mitarbeiter in einer Dokumentationsstelle) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm — Das Internationale Leipziger Festival für Dokumentar und Animationsfilm (DOK Leipzig) ist ein seit 1955 jährlich in Leipzig stattfindendes Zwei Sparten Filmfestival. In den beiden Wettbewerbskategorien Internationaler Dokumentarfilm,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”